70Jahre_KM_Logo_1920x1080

70 Jahre Kreismusikschule Müritz

Mit einem öffentlichen Aufruf startete das Team der Kreismusikschule Müritz seine Rückschau anlässlich des 70. Geburtstags. Gesucht wurde nach Zeitzeugnissen verschiedenster Art – Erinnerungen, Fotos, alten Konzertprogrammen … Zusätzlich wurden Unterlagen aus dem Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums gesichtet und Gespräche mit ehemaligen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern geführt, die die alten Zeiten aufleben ließen.

Aus dem vielfältigen Material ist eine Ausstellung entstanden, die von einem reichen Musikschulalltag über sieben Jahrzehnte erzählt.

Wie begann alles? Wer unterrichtete und wo überall wurde gelehrt, bevor die Musikschule ihren heutigen Sitz in der Strelitzer Straße bekam? Welche Instrumente konnte und kann man erlernen? Gibt es Erinnerungen an besondere Erlebnisse und Höhepunkte? Welche Herausforderungen brachte die Wende und wie wurden diese überwunden? Was ist aus ehemaligen Schülern und Schülerinnen geworden und wie erinnern sie sich an ihre Zeit in der Musikschule?

Auf dreizehn, mit vielen Bildern und Presseberichten illustrierten Tafeln wird die Chronik der Kreismusikschule lebendig, deren Leitbild ist: „Unsere Musikschule ist eine Musizierschule.“

Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt
1
17 192
Waren (Müritz)
03991 177351

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt
1
17 192
Waren (Müritz)

Nächste Termine

  • Freitag, 20.06.2025, 09:00
  • Samstag, 21.06.2025, 14:00
  • Sonntag, 22.06.2025, 14:00
  • Montag, 23.06.2025, 09:00
  • Dienstag, 24.06.2025, 09:00
  • Mittwoch, 25.06.2025, 09:00
  • Donnerstag, 26.06.2025, 09:00
  • Freitag, 27.06.2025, 09:00
  • Samstag, 28.06.2025, 14:00
  • Sonntag, 29.06.2025, 14:00
  • Montag, 30.06.2025, 09:00
  • Dienstag, 01.07.2025, 09:00
  • Mittwoch, 02.07.2025, 09:00
  • Donnerstag, 03.07.2025, 09:00
  • Freitag, 04.07.2025, 09:00
  • Samstag, 05.07.2025, 14:00
  • Sonntag, 06.07.2025, 14:00
  • Montag, 07.07.2025, 09:00
  • Dienstag, 08.07.2025, 09:00
  • Mittwoch, 09.07.2025, 09:00
  • Donnerstag, 10.07.2025, 09:00
  • Freitag, 11.07.2025, 09:00
  • Samstag, 12.07.2025, 14:00
  • Sonntag, 13.07.2025, 14:00
  • Montag, 14.07.2025, 09:00
  • Dienstag, 15.07.2025, 09:00
  • Mittwoch, 16.07.2025, 09:00
  • Donnerstag, 17.07.2025, 09:00
  • Freitag, 18.07.2025, 09:00
  • Samstag, 19.07.2025, 14:00
  • Sonntag, 20.07.2025, 14:00
  • Montag, 21.07.2025, 09:00
  • Dienstag, 22.07.2025, 09:00
  • Mittwoch, 23.07.2025, 09:00
  • Donnerstag, 24.07.2025, 09:00
  • Freitag, 25.07.2025, 09:00
  • Samstag, 26.07.2025, 14:00
  • Sonntag, 27.07.2025, 14:00
  • Montag, 28.07.2025, 09:00
  • Dienstag, 29.07.2025, 09:00
  • Mittwoch, 30.07.2025, 09:00
  • Donnerstag, 31.07.2025, 09:00
  • Freitag, 01.08.2025, 09:00
  • Samstag, 02.08.2025, 14:00
  • Sonntag, 03.08.2025, 14:00
  • Montag, 04.08.2025, 09:00
  • Dienstag, 05.08.2025, 09:00
  • Mittwoch, 06.08.2025, 09:00
  • Donnerstag, 07.08.2025, 09:00
  • Freitag, 08.08.2025, 09:00
  • Samstag, 09.08.2025, 14:00
  • Sonntag, 10.08.2025, 14:00
  • Montag, 11.08.2025, 09:00
  • Dienstag, 12.08.2025, 09:00
  • Mittwoch, 13.08.2025, 09:00
  • Donnerstag, 14.08.2025, 09:00
  • Freitag, 15.08.2025, 09:00
  • Samstag, 16.08.2025, 14:00
  • Sonntag, 17.08.2025, 14:00
  • Montag, 18.08.2025, 09:00
  • Dienstag, 19.08.2025, 09:00
  • Mittwoch, 20.08.2025, 09:00
  • Donnerstag, 21.08.2025, 09:00
  • Freitag, 22.08.2025, 09:00
  • Samstag, 23.08.2025, 14:00
  • Sonntag, 24.08.2025, 14:00
  • Montag, 25.08.2025, 09:00
  • Dienstag, 26.08.2025, 09:00
  • Mittwoch, 27.08.2025, 09:00
  • Donnerstag, 28.08.2025, 09:00
  • Freitag, 29.08.2025, 09:00
  • Samstag, 30.08.2025, 14:00
  • Sonntag, 31.08.2025, 14:00
  • Montag, 01.09.2025, 09:00
  • Dienstag, 02.09.2025, 09:00
  • Mittwoch, 03.09.2025, 09:00
  • Donnerstag, 04.09.2025, 09:00
  • Freitag, 05.09.2025, 09:00
  • Samstag, 06.09.2025, 14:00
  • Sonntag, 07.09.2025, 14:00
  • Montag, 08.09.2025, 09:00
  • Dienstag, 09.09.2025, 09:00
  • Mittwoch, 10.09.2025, 09:00
  • Donnerstag, 11.09.2025, 09:00
  • Freitag, 12.09.2025, 09:00
  • Samstag, 13.09.2025, 14:00
  • Sonntag, 14.09.2025, 14:00
  • Montag, 15.09.2025, 09:00
  • Dienstag, 16.09.2025, 09:00
  • Mittwoch, 17.09.2025, 09:00
  • Donnerstag, 18.09.2025, 09:00
  • Freitag, 19.09.2025, 09:00

Karte & Anreise

Route berechnen

Bitte geben Sie Ihre Startadresse ein

Weitere Veranstaltungen

von und mit Roland Marske

mit DJ Ralf Weber, DJ Karsten Völcker und Lasershow

Historische Stadtführung

Waren Sie schon in Waren? Begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die Stadt.

Sonderausstellung Eugen Geinitz

Seit dem 20. Februar ist das Geinitz-Jahr 2025 offiziell eröffnet. Und ab dem 10. April können sich Besucherinnen und Besucher auf eine spannende geologische Sonderausstellung im Müritzeum freuen.

Grüner Markt Waren (Müritz)

frische Produkte regionaler Erzeuger

aquarium_1287408943_1

Ein Highlight in Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische