Ausstellung Ostdeutsche Demokraten_1920x1080

„… denen mitzuwirken versagt war.“ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
In Kooperation mit der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Im letzten Jahr jährten sich die beiden deutschen Staatsgründungen und die Verkündung des Grundgesetzes zum 75. Mal. Wie wichtig dieses Grundgesetz ist, zeigen 30 Porträts ostdeutscher DemokratInnen, die sich für dessen Werte in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der jungen DDR einsetzten. Einige bezahlten dafür mit ihrem Leben. Die Biografien zeigen, wie wichtig ein Rechtsstaat und wie verletzlich die Demokratie ist. Die Schicksale verdeutlichen die Brutalität eines autoritären Systems, das doch anderes versprach – aber auch die Gefahr des Wegschauens.

20 Tafeln umfasst die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung. Drei thematische Tafeln führen in den historischen Kontext, die Entstehung des Grundgesetzes und seiner Grundrechte sowie die parallele Errichtung einer kommunistischen Diktatur in SBZ / DDR ein. Auf weiteren 15 Tafeln werden Personen vorgestellt, die sich in der SBZ und in der DDR im Zeitraum von 1945 bis 1953 für Demokratie und Grundrechte eingesetzt haben. Ihr Engagement und ihr Schicksal werden jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden.

Einführung von Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums Berlin,
am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 17 Uhr
im Stadtgeschichtlichen Museum (Rathaussaal)

Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt
1
17 192
Waren (Müritz)
03991 177351

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt
1
17 192
Waren (Müritz)

Nächste Termine

  • Sonntag, 12.01.2025, 14:00
  • Montag, 13.01.2025, 09:00
  • Dienstag, 14.01.2025, 09:00
  • Mittwoch, 15.01.2025, 09:00
  • Donnerstag, 16.01.2025, 09:00
  • Freitag, 17.01.2025, 09:00
  • Samstag, 18.01.2025, 14:00
  • Sonntag, 19.01.2025, 14:00
  • Montag, 20.01.2025, 09:00
  • Dienstag, 21.01.2025, 09:00
  • Mittwoch, 22.01.2025, 09:00
  • Donnerstag, 23.01.2025, 09:00
  • Freitag, 24.01.2025, 09:00
  • Samstag, 25.01.2025, 14:00
  • Sonntag, 26.01.2025, 14:00
  • Montag, 27.01.2025, 09:00
  • Dienstag, 28.01.2025, 09:00
  • Mittwoch, 29.01.2025, 09:00
  • Donnerstag, 30.01.2025, 09:00
  • Freitag, 31.01.2025, 09:00
  • Samstag, 01.02.2025, 14:00
  • Sonntag, 02.02.2025, 14:00
  • Montag, 03.02.2025, 09:00
  • Dienstag, 04.02.2025, 09:00
  • Mittwoch, 05.02.2025, 09:00
  • Donnerstag, 06.02.2025, 09:00
  • Freitag, 07.02.2025, 09:00
  • Samstag, 08.02.2025, 14:00
  • Sonntag, 09.02.2025, 14:00
  • Montag, 10.02.2025, 09:00
  • Dienstag, 11.02.2025, 09:00
  • Mittwoch, 12.02.2025, 09:00
  • Donnerstag, 13.02.2025, 09:00
  • Freitag, 14.02.2025, 09:00
  • Samstag, 15.02.2025, 14:00
  • Sonntag, 16.02.2025, 14:00
  • Montag, 17.02.2025, 09:00
  • Dienstag, 18.02.2025, 09:00
  • Mittwoch, 19.02.2025, 09:00
  • Donnerstag, 20.02.2025, 09:00
  • Freitag, 21.02.2025, 09:00
  • Samstag, 22.02.2025, 14:00
  • Sonntag, 23.02.2025, 14:00
  • Montag, 24.02.2025, 09:00
  • Dienstag, 25.02.2025, 09:00
  • Mittwoch, 26.02.2025, 09:00
  • Donnerstag, 27.02.2025, 09:00
  • Freitag, 28.02.2025, 09:00
  • Samstag, 01.03.2025, 14:00
  • Sonntag, 02.03.2025, 14:00
  • Montag, 03.03.2025, 09:00
  • Dienstag, 04.03.2025, 09:00
  • Mittwoch, 05.03.2025, 09:00
  • Donnerstag, 06.03.2025, 09:00
  • Freitag, 07.03.2025, 09:00
  • Samstag, 08.03.2025, 14:00
  • Sonntag, 09.03.2025, 14:00
  • Montag, 10.03.2025, 09:00
  • Dienstag, 11.03.2025, 09:00
  • Mittwoch, 12.03.2025, 09:00
  • Donnerstag, 13.03.2025, 09:00
  • Freitag, 14.03.2025, 09:00
  • Samstag, 15.03.2025, 14:00
  • Sonntag, 16.03.2025, 14:00

Karte & Anreise

Route berechnen

Bitte geben Sie Ihre Startadresse ein

Weitere Veranstaltungen

von und mit Roland Marske

mit DJ Ralf Weber, DJ Karsten Völcker und Lasershow

Glanzlichter2023_spranz-henrik

Faszinierende Momentaufnahmen der Natur des Internationalen Fotowettbewerbs ergänzen die Dauerausstellung vom 19.11.2024 bis 23.03.2025.

Abendliche Stadtführung

Rundgang durch das abendliche Waren (Müritz)

Spieleabend Müritzeum

Das Müritzeum lädt zum ersten naturverrückten Spielabend im neuen Jahr ein.