KV_16zu9_SA_SdP

„Die Spur des Goldes“

Sonderausstellung ab 9. Juni bis Oktober 2023 im Schliemann-Museum Ankershagen
„Die Spur des Goldes“ - Das Gold von Troja - 150 Jahre nach der Entdeckung Heinrich Schliemanns

Im Eintrittspreis für das Museum inkludiert.

Nach der ersten Grabungskampagne in Troja von 1871-1873 glaubte Heinrich Schliemann anhand der freigelegten Mauern, bewiesen zuhaben, dass das von Homer besungene Troja mit seinen starken Mauern und mutigen Kriegern existiert hat. Er gab das offizielle Grabungsende zum 15.06.1873 bekannt. Doch noch Ende Mai legte Schliemann einen spektakulären Goldfund frei. Der homergläubige Ausgräber war sich sicher, es handelt sich um den Schatz des trojanischen Königs Priamos.

In den 150 Jahren nach seiner Auffindung hat dieser Schatz eine bewegte Geschichte hinter sich und sein Weg ist noch nicht zu Ende.

In der Sonderausstellung werden die vielen Stationen des Goldes, vom Schmuggelgut über spektakulären Präsentationen bis zur Beutekunst gezeigt. Bis zum heutigen Tag faszinieren die trojanischen Altertümer mit diesem sagenhaften kunstfertigen Schmuckstücken Menschen weltweit – tauchen auch Sie in diese spannende Geschichte ein.

Öffnungszeiten April bis Oktober 2023: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

Alle Termine im Überblick und weitere Informationen auf www.schliemann-museum.de

Preise

Im Eintrittspreis zum Museum inklusive.

Veranstaltungsort

Heinrich-Schliemann-Museum
Lindenallee
1
17 219
Ankershagen
+49 39921 3252

Veranstalter

Heinrich-Schliemann-Museum
Lindenallee
1
17 219
Ankershagen

Nächste Termine

  • Dienstag, 26.09.2023, 10:00
  • Mittwoch, 27.09.2023, 10:00
  • Donnerstag, 28.09.2023, 10:00
  • Freitag, 29.09.2023, 10:00
  • Samstag, 30.09.2023, 10:00
  • Sonntag, 01.10.2023, 10:00
  • Dienstag, 03.10.2023, 10:00
  • Mittwoch, 04.10.2023, 10:00
  • Donnerstag, 05.10.2023, 10:00
  • Freitag, 06.10.2023, 10:00
  • Samstag, 07.10.2023, 10:00
  • Sonntag, 08.10.2023, 10:00
  • Dienstag, 10.10.2023, 10:00
  • Mittwoch, 11.10.2023, 10:00
  • Donnerstag, 12.10.2023, 10:00
  • Freitag, 13.10.2023, 10:00
  • Samstag, 14.10.2023, 10:00

Karte & Anreise

Route berechnen

Bitte geben Sie Ihre Startadresse ein

Weitere Veranstaltungen

img_7289_2

alltäglichen Dinge, die Geschichte anschaulich machen, Erinnerungen wecken und staunen lassen

2023_ausstellung_01-diegefuerchteten_europaeischer-wels_pb281467_web

Beeindruckende Fotografien von heimischen Fischen, Krebsen, Muscheln, Schnecken und mehr

Müritzhof

naturkundliche Wanderung an das Ostufer der Müritz

Radwandern im Müritz-Nationalpark

zu den schönsten Plätzen im nördlichen Müritz-Nationalpark

Cover Lenin auf Schalke - Gregor Sander

Autorenlesung und Gespräch

Paulsen & Konsorten

by Maik M. Paulsen

Grüner Markt Waren (Müritz)

Produkte regionaler Erzeuger

Chor QuodLibet

im Kursaal des Kurzentrums