20220621_MG_6851

Korbflechten

Altes neu erleben - Korbflechten & Spinnen
Ausschließlich in Heimarbeit wurde einst im Winter Wolle und Flachs gesponnen und verwebt oder Körbe und Kiepen aus Weidenruten geflochten. Dieses traditionelle Handwerk können Sie regelmäßig bei uns im AGRONEUM Alt Schwerin erleben!

Das Korbflechten ist eine traditionelle Handwerkskunst, welche besonders in der kalten Jahreszeit, während der langen Wintermonate ausgeübt wurde. Man sammelte Weidenruten und diese wurden zu Körben und Kiepen geflochten und bereicherten den Haushalt.

Preise

im Eintrittspreis enthalten

Veranstaltungsort

AGRONEUM Alt Schwerin
Achter de Isenbahn
1
17 214
Alt Schwerin
+49 39932 47450
+49 39932 474520

Veranstalter

AGRONEUM Alt Schwerin
Achter de Isenbahn
1
17 214
Alt Schwerin

Nächste Termine

  • Dienstag, 29.04.2025, 10:00
  • Mittwoch, 30.04.2025, 10:00
  • Donnerstag, 01.05.2025, 10:00
  • Freitag, 02.05.2025, 10:00
  • Dienstag, 06.05.2025, 10:00
  • Mittwoch, 07.05.2025, 10:00
  • Donnerstag, 08.05.2025, 10:00
  • Freitag, 09.05.2025, 10:00
  • Sonntag, 11.05.2025, 10:00
  • Dienstag, 13.05.2025, 10:00
  • Mittwoch, 14.05.2025, 10:00
  • Donnerstag, 15.05.2025, 10:00
  • Freitag, 16.05.2025, 10:00
  • Dienstag, 20.05.2025, 10:00
  • Mittwoch, 21.05.2025, 10:00
  • Donnerstag, 22.05.2025, 10:00
  • Freitag, 23.05.2025, 10:00
  • Dienstag, 27.05.2025, 10:00
  • Mittwoch, 28.05.2025, 10:00
  • Donnerstag, 29.05.2025, 10:00
  • Freitag, 30.05.2025, 10:00
  • Samstag, 31.05.2025, 10:00
  • Dienstag, 03.06.2025, 10:00
  • Mittwoch, 04.06.2025, 10:00
  • Donnerstag, 05.06.2025, 10:00
  • Freitag, 06.06.2025, 10:00
  • Dienstag, 10.06.2025, 10:00
  • Mittwoch, 11.06.2025, 10:00
  • Donnerstag, 12.06.2025, 10:00
  • Freitag, 13.06.2025, 10:00
  • Dienstag, 17.06.2025, 10:00
  • Mittwoch, 18.06.2025, 10:00
  • Donnerstag, 19.06.2025, 10:00
  • Freitag, 20.06.2025, 10:00
  • Dienstag, 24.06.2025, 10:00
  • Mittwoch, 25.06.2025, 10:00
  • Donnerstag, 26.06.2025, 10:00
  • Freitag, 27.06.2025, 10:00
  • Dienstag, 01.07.2025, 10:00
  • Mittwoch, 02.07.2025, 10:00
  • Donnerstag, 03.07.2025, 10:00
  • Freitag, 04.07.2025, 10:00
  • Dienstag, 08.07.2025, 10:00
  • Mittwoch, 09.07.2025, 10:00
  • Donnerstag, 10.07.2025, 10:00
  • Freitag, 11.07.2025, 10:00
  • Sonntag, 13.07.2025, 10:00
  • Dienstag, 15.07.2025, 10:00
  • Mittwoch, 16.07.2025, 10:00
  • Donnerstag, 17.07.2025, 10:00
  • Freitag, 18.07.2025, 10:00
  • Dienstag, 22.07.2025, 10:00
  • Mittwoch, 23.07.2025, 10:00
  • Donnerstag, 24.07.2025, 10:00
  • Freitag, 25.07.2025, 10:00
  • Dienstag, 29.07.2025, 10:00
  • Mittwoch, 30.07.2025, 10:00
  • Donnerstag, 31.07.2025, 10:00
  • Freitag, 01.08.2025, 10:00
  • Samstag, 02.08.2025, 10:00
  • Dienstag, 05.08.2025, 10:00
  • Mittwoch, 06.08.2025, 10:00
  • Donnerstag, 07.08.2025, 10:00
  • Freitag, 08.08.2025, 10:00
  • Samstag, 09.08.2025, 10:00
  • Dienstag, 12.08.2025, 10:00
  • Mittwoch, 13.08.2025, 10:00
  • Donnerstag, 14.08.2025, 10:00
  • Freitag, 15.08.2025, 10:00
  • Dienstag, 19.08.2025, 10:00
  • Mittwoch, 20.08.2025, 10:00
  • Donnerstag, 21.08.2025, 10:00
  • Freitag, 22.08.2025, 10:00
  • Dienstag, 26.08.2025, 10:00
  • Mittwoch, 27.08.2025, 10:00
  • Donnerstag, 28.08.2025, 10:00
  • Freitag, 29.08.2025, 10:00
  • Dienstag, 02.09.2025, 10:00
  • Mittwoch, 03.09.2025, 10:00
  • Donnerstag, 04.09.2025, 10:00
  • Freitag, 05.09.2025, 10:00
  • Dienstag, 09.09.2025, 10:00
  • Mittwoch, 10.09.2025, 10:00
  • Donnerstag, 11.09.2025, 10:00
  • Freitag, 12.09.2025, 10:00
  • Dienstag, 16.09.2025, 10:00
  • Mittwoch, 17.09.2025, 10:00
  • Donnerstag, 18.09.2025, 10:00
  • Freitag, 19.09.2025, 10:00
  • Sonntag, 21.09.2025, 10:00
  • Dienstag, 23.09.2025, 10:00
  • Mittwoch, 24.09.2025, 10:00
  • Donnerstag, 25.09.2025, 10:00
  • Freitag, 26.09.2025, 10:00
  • Dienstag, 30.09.2025, 10:00
  • Mittwoch, 01.10.2025, 10:00
  • Donnerstag, 02.10.2025, 10:00
  • Freitag, 03.10.2025, 10:00
  • Dienstag, 07.10.2025, 10:00
  • Mittwoch, 08.10.2025, 10:00
  • Donnerstag, 09.10.2025, 10:00
  • Freitag, 10.10.2025, 10:00
  • Dienstag, 14.10.2025, 10:00
  • Mittwoch, 15.10.2025, 10:00
  • Donnerstag, 16.10.2025, 10:00
  • Freitag, 17.10.2025, 10:00
  • Sonntag, 19.10.2025, 10:00
  • Dienstag, 21.10.2025, 10:00
  • Mittwoch, 22.10.2025, 10:00
  • Donnerstag, 23.10.2025, 10:00
  • Freitag, 24.10.2025, 10:00
  • Dienstag, 28.10.2025, 10:00
  • Mittwoch, 29.10.2025, 10:00
  • Donnerstag, 30.10.2025, 10:00
  • Freitag, 31.10.2025, 10:00
  • Dienstag, 04.11.2025, 10:00
  • Mittwoch, 05.11.2025, 10:00
  • Donnerstag, 06.11.2025, 10:00
  • Freitag, 07.11.2025, 10:00
  • Sonntag, 09.11.2025, 10:00

Karte & Anreise

Route berechnen

Bitte geben Sie Ihre Startadresse ein

Weitere Veranstaltungen

von und mit Roland Marske

mit DJ Ralf Weber, DJ Karsten Völcker und Lasershow

Historische Stadtführung

Waren Sie schon in Waren? Begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die Stadt.

Rundling-Portraits-Mueller ©WolfgangBorrs_1920x1080

Klein Plasten, OT Rundling, Mecklenburg-Vorpommern

Eine Ausstellung von 1A Klein Plasten e.V.
Mit Fotos von Wolfgang Borrs

Sonderausstellung Eugen Geinitz

Seit dem 20. Februar ist das Geinitz-Jahr 2025 offiziell eröffnet. Und ab dem 10. April können sich Besucherinnen und Besucher auf eine spannende geologische Sonderausstellung im Müritzeum freuen.

Grüner Markt Waren (Müritz)

frische Produkte regionaler Erzeuger

DieSchriftstellerinValerieRadtke-2019-OelaufLw-50x50-d90fca7d

Porträts, Sujets, Collagen