soa_unterunserenfuessen

Sonderausstellung "Unter unseren Füßen"

Der Schauplatz für die entstandenen Fotoaufnahmen ist die Feldberger Seenlandschaft und das nahegelegene Umland. Die zahlreichen Seen und Schutzgebiete sowie das abwechslungsreiche Landschaftsbild mit sanften Hügeln, schmalen Bächen, Mooren und Feuchtwiesen sind ein hervorragender Lebensraum für viele seltene Vögel, Pflanzen, Pilze, Insekten und Amphibien. Diese besondere Vielfalt stellt nicht nur für NaturfotografInnen ein wahres Paradies dar und zog auch Ralf Mittermüller schnell in seinen Bann.

Seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte der Saarländer erst über einen kleinen Umweg nach seinem Studium der Biologie. Auslöser und Startpunkt war 2004 die spontane Idee während eines Winterspaziergangs im Schnee, sich einen Fotoapparat zu kaufen.
15 Jahre und viele Erfahrungen später wird die Ausstellung „Unter unseren Füßen“ erstmals im Jahre 2019 gezeigt. Der Fokus liegt auf „[…] Lebewesen, die man eher selten so nah zu Gesicht bekommt. Die Gründe können vielfältig sein: die Lebewesen sind zu klein, zu versteckt oder zu selten, ihre Fluchtdistanz ist groß, sie kommen erst nachts heraus oder sie leben so bodennah, dass man sich sehr weit nach unten bücken muss, um sie betrachten zu können.“, beschreibt der Fotograf seine ausdrucksstarken Makromotive.
Bis zum 09. Juli 2023 ist die Sonderausstellung zu Gast im Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren (Müritz).          

Preise

im Eintrittspreis inbegriffen

Veranstaltungsort

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Zur Steinmole
1
17 192
Waren (Müritz)
+49 3991 633680
+49 3991 6336810

Veranstalter

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Zur Steinmole
1
17 192
Waren (Müritz)

Nächste Termine

  • Donnerstag, 01.06.2023, 10:00
  • Freitag, 02.06.2023, 10:00
  • Samstag, 03.06.2023, 10:00
  • Sonntag, 04.06.2023, 10:00
  • Montag, 05.06.2023, 10:00
  • Dienstag, 06.06.2023, 10:00
  • Mittwoch, 07.06.2023, 10:00
  • Donnerstag, 08.06.2023, 10:00
  • Freitag, 09.06.2023, 10:00
  • Samstag, 10.06.2023, 10:00
  • Sonntag, 11.06.2023, 10:00
  • Montag, 12.06.2023, 10:00
  • Dienstag, 13.06.2023, 10:00
  • Mittwoch, 14.06.2023, 10:00
  • Donnerstag, 15.06.2023, 10:00
  • Freitag, 16.06.2023, 10:00
  • Samstag, 17.06.2023, 10:00
  • Sonntag, 18.06.2023, 10:00
  • Montag, 19.06.2023, 10:00
  • Dienstag, 20.06.2023, 10:00
  • Mittwoch, 21.06.2023, 10:00
  • Donnerstag, 22.06.2023, 10:00
  • Freitag, 23.06.2023, 10:00
  • Samstag, 24.06.2023, 10:00
  • Sonntag, 25.06.2023, 10:00
  • Montag, 26.06.2023, 10:00
  • Dienstag, 27.06.2023, 10:00
  • Mittwoch, 28.06.2023, 10:00
  • Donnerstag, 29.06.2023, 10:00
  • Freitag, 30.06.2023, 10:00
  • Samstag, 01.07.2023, 10:00
  • Sonntag, 02.07.2023, 10:00
  • Montag, 03.07.2023, 10:00
  • Dienstag, 04.07.2023, 10:00
  • Mittwoch, 05.07.2023, 10:00
  • Donnerstag, 06.07.2023, 10:00
  • Freitag, 07.07.2023, 10:00
  • Samstag, 08.07.2023, 10:00
  • Sonntag, 09.07.2023, 10:00

Karte & Anreise

Route berechnen

Bitte geben Sie Ihre Startadresse ein

Weitere Veranstaltungen

img_7289_2

alltäglichen Dinge, die Geschichte anschaulich machen, Erinnerungen wecken und staunen lassen

Kinder im Lager Eggesin

eine Ausstellung der Stiftung Mecklenburg und der Landeszentrale für Politische Bildung M-V

soa_unterunserenfuessen

Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft und dem Umland

Kachetöpferei Waren

Das technische Denkmal ist Außenstelle des Stadtgeschichtlichen Museums Waren. Erleben Sie Kachelöfen verschiedener Epochen und lernen das Handwerk des Kacheltöpfers kennen...

getöpferte Blumen

Markt für Handgemachtes, Gefundenes und Kurioses

Litebelew

Singer/Songwriter