Hier finden Sie weitere Ausflugstipps für Familien
Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Das Stadtgeschichtliche Museum befindet sich in einem geschichtsträchtigen Gebäude – direkt im historischen „Neuen Rathaus“ am Neuen Markt.
Und die über acht Jahrhunderte umfassende Geschichte der Stadt birgt viel Interessantes. So dokumentiert die1930 begonnene Sammlung die Stadtentwicklung seit Gründung erster Siedlungen bis heute. Da das Warener Stadtbild das Ergebnis eines wirtschaftlichen Aufschwungs im letzten Drittel des 20. Jahrhundert ist, stammen viele Exponate aus der sogenannten Gründerzeit. Der bedeutende Weg der Stadt zum Bade- und Erholungsort darf natürlich auch nicht fehlen, denn bereits Theodor Fontane war fasziniert von dem schönen Ort am kleinen Meer.
In der ständigen Ausstellung steht die Lebensweise der Menschen im Mittelpunkt: Wie wurde zu anderen Zeiten gelebt, gearbeitet und sich amüsiert? Welchen Einfluss hatten politische Entwicklungen auf das alltägliche Leben und das Stadtbild? Wie richteten sich die Menschen ein? Und seit wann ist Waren (Müritz) eigentlich so ein beliebter Urlaubsort?
Weitere Fragen und besondere Aspekte der Stadthistorie werden darüber hinaus in interessanten Sonderausstellungen beleuchtet.
Zudem bieten die erhaltene Ratswaage, die Zelle des Bürgergehorsams (Stadtgefängnis) und die historischen Arbeitsräume einen Einblick in die Hausgeschichte.
Im Sommer können Besucherinnen und Besucher ebenfalls die einstige Kachelofentöpferei nahe dem Stadtzentrum "Am Teschenberg" ansehen.
Öffnungszeiten Stadtgeschichtliches Museum
-ganzjährig-
- Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Samstag & Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Für den Besuch des Museums wird kein Eintritt erhoben. Der Museums- und Geschichtsverein freut sich über eine Spende zur Unterstützung seiner Arbeit.
Kacheltöpferei
Am Teschenberg
17192 Waren (Müritz)
- Mitte Mai bis Mitte September
- Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen zu Publikationen und dem Museums- und Geschichtsverein finden Sie unter http://www.waren-mueritz.de/de/leben-in-waren-mueritz/stadtmuseum/.
Führungen und verschiedene Gruppenangebote können auf Anfrage ermöglicht werden.
Kontakt unter Telefon 03991 177 354 oder info@stadtmuseum-waren.de